top of page

Sicherheit

Dynacem wird - ähnlich wie Kalk oder Zement - als reizend eingestuft. Für den Transport und die Verwendung sind keine speziellen Massnahmen, wie bei Sprengarbeiten, erforderlich. Nichtbeachtung der Vorschriften, oder Verwendung von Dynacem zu anderen Zwecken als vorgesehen, kann den Benutzer gefährden. Dynacem ist nicht gefährdend für die Umwelt.

Gefahr / Danger / Pericolo

ghs-gefahrensymbol-05-aetzwirkung-gefahrstoffetikett-folie-selbstklebend.jpg
ghs-gefahrensymbol-07-ausrufezeichen-gefahrstoffetikett-folie-selbstklebend.jpg

Enthält Calciumoxid (CaO)

Contient de l'oxyde de calcium (CaO)

Contiene ossido di calcio (CaO)

Die wichtigsten Gefahren:

  • Bei Nichtbefolgen der Vorschriften kann sich das Gemisch nach dem Eingiessen in die Bohrlöcher erhitzen, wobei die Masse zu qualmen beginnt oder schnell austrocknet. Dabei entsteht Wasserdampf, welcher den Lochinhalt wieder aus dem Bohrloch schiessen lässt (Blowout-Effekt). Daher ist ein Hineinschauen in verfüllte Bohrlöcher strikte zu unterlassen. Folgende Gründe können zu einem Blowout-Effekt führen: Falsche DYNACEM-Variante bei zu warmen Temperaturen des abzubauenden Objekts, Wahl eines zu grossen Bohrlochdurchmessers, oder direkte Sonneneinstrahlung auf abgefüllte Löcher.

  • Bei Nichtbefolgen der Vorschriften kann das Pulver-Wasser-Gemisch im Rührwerk bei Anmischen plötzlich heftig reagieren, Wärme erzeugen und sieden, was zu Verbrennungen und Augenverletzungen führen kann. Folgende Gründe können zu einer vorzeitigen Reaktion führen: Rührgerät und Behälter wurden nicht säuberlich gereinigt, wodurch Rückstände in die frische Portion gelangen, die Rührzeit oder die Zeit bis zum Verfüllen überschritten wird oder wenn das Mischequipment oder das Pulver zu warm (an der Sonne) gelagert werden.

  • Transport und Anrühren des Produktes kann zur Staubbildung führen, was in Verbindung mit Schweiss oder Tränen ein stark alkalisches Milieu bildet und Haut- und Atemwegreizungen hervorrufen und Augen schädigen kann.

Gefahrenvermeidung:

  • Vor Anwendung die aktuelle Gebrauchsanweisung / das Sicherheitsdatenblatt herunterladen.

  • Produkteanwendung einer Person anvertrauen, welche die aktuelle Produktekarte und das Sicherheitsdatenblatt kenn und die Anwendungsempfehlungen wie auch die Sicherheitsvorschriften und Selbstschutzmassnahmen kennt und versteht.

  • Beim Planen der Arbeitsschritte bedenken, dass der Abbruch eines tragenden Elementes einen Stabilitätsverlust des Objektrestes nach sich ziehen kann.

  • Für ausreichend sauberes Wasser zum Spülen von Haut und Augen sorgen.

  • Keine Kontaktlinsen benutzen, Hautschutzcreme benutzen, vor der Pause und nach dem Beenden der Arbeiten Hände Waschen.

  • Mit CE gekennzeichnete Selbstschutzausrüstung benutzen: eine individuell angepasste Schutzbrille, säurefeste Handschuhe, Atemschutzmaske mit Partikelfilter (Gesichtsschutz für Arbeiten mit Staubbildung oder in geschlossenen Räumen), Schutzhelm und Schutzbekleidung (lange Ärmel und Hosen).

  • Keine unnötige Staubbildung verursachen.

  • Das Produkt beim Anmischen stehts beobachten und bei Wärmebildung "qualmen" sofort auf dem Boden grossflächig verteilen.

  • Niemals in verschliessbare, oder sich nach oben verengende Behälter (z.B. Flaschen), oder in Holzlöcher einfüllen.

  • Im Sommer eher im Schatten anrühren - Mittagszeit meiden. Wasser, Pulver und Mischwerkzeug nicht in der Sonne lagern. Kaltes Wasser vorziehen. Verfüllte Bohrlöcher mit einer hellen Plane oder Fliess vor Sonne und Regen schützen.

  • Sicherstellen, dass sich Niemand innerhalb der ersten 12h nach dem Verfüllen in der Nähe befindet und in die Löcher hineinschauen kann.

  • Niemals in die mit Dynacem befüllten Löcher hineinschauen.

  • Trocken lagern.

Erste Hilfe:

  • Bei Augenkontakt: minutenlang unter laufendem Wasser spülen und Arzt konsultieren.

  • Bei Hautkontakt: die gereizten/verbrannten Stellen mit Seife und Wasser waschen und gründlich abspülen.

  • Beim Einatmen: die Person an die frische Luft bringen und Arzt konsultieren.

  • Beim Verschlucken: den Mund ausspülen und viel Wasser trinken, kein Erbrechen hervorrufen, sofort Arzt rufen.

Sicherheitsvorschriften:

schutzbrille.png

Angepasste Schutzbrille tragen

maske.png

Atemschutz-gerät tragen

handschuhe.png

Säurefeste Handschuhe tragen

gefäss.png

Nicht in sich nach oben verjüngende Gefässe einfüllen

nicht in bohrlöcher schauen.png

Niemals in die befüllten Bohrlöcher hineinschauen

bottom of page